- Primärthermometer
- Primärthermometer,Thermometrie: zur Kalibrierung von Temperaturfestpunkten eingesetzte Thermometer. Sie bilden die Basis der in der internationalen Temperaturskala ITS-90 festgelegten 17 Festpunkte. Diese beruhen auf gut reproduzierbaren thermodynamischen Gleichgewichtszuständen, denen Temperaturwerte zugeordnet werden. Bei sehr tiefen Temperaturen werden zudem eine Reihe von Phasenübergängen (vorwiegend supraleitend) verwendet. Primärthermometer funktionieren oft nur in eng eingeschränkten Temperaturintervallen. Zwischen den mit ihnen vermessenen Festpunkten wird die Temperaturskala im Allgemeinen linear interpoliert.Als Primärthermometer dienen Rauschthermometer, Gasdruckthermometer (Gasthermometer) bei konstantem Volumen, Schwarzkörperstrahlung (schwarzer Strahler), Schallgeschwindigkeitsmessungen in Gasen sowie Thermometer, die auf Effekten der Kernspinresonanz beruhen (NMR-Thermometer). Im Unterschied zu Primärthermometern sind Sekundärthermometer nach einer Eichung für die praktische Anwendung geeignet.
Universal-Lexikon. 2012.